04.03.2025

EU Gender Equality Index 2024

Jedes Jahr bewertet das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) anhand des Gender Equality Index wie nah die Europäische Union sowie die einzelnen Mitgliedstaaten an der Verwirklichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft sind. Bewertet wird dabei die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in sechs Kernbereichen (Arbeit, Geld, Wissen, Zeit, Macht und Gesundheit) entlang einer Punkteskala von 1 bis 100.

Mit einem Gesamtergebnis von 71,7 von 100 Punkten belegt Österreich Platz 11 im Ländervergleich der EU. Österreich verbesserte sich damit um 0,5 Punkte seit der letzten Indexwertung 2023 und liegt um 0,7 Punkte über dem EU-Durchschnitt von 70,0 Punkten. In den Kernbereichen "Gesundheit" (91,0 Punkte) und "Geld" (87,8 Punkte) erzielt Österreich sein bestes Ergebnis. Am meisten Raum für Verbesserungen besteht weiterhin im Bereich "Macht", in dem Österreich lediglich 57,1 Punkten erreichen konnte.

Nähere Informationen zum Gender Euqality Index sowie eine detaillierte Aufschlüsselung zu den Ergebnissen aller Mitgliedsstaaten sind über die Webseite des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) abrufbar: Gender Equality Index | European Institute for Gender Equality.