Seminar: Fortschritte bei Gender Budgeting innerhalb der Europäischen Union
Im Rahmen des Mutual Learning Programme in Gender Equality fand am 28. und 29. November 2024 ein Seminar zum Thema "Progress on gender and equality budgeting within the European Union" in Stockholm statt. An dem von Schweden und Irland veranstaltetem Seminars nahmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Mitgliedstaaten (AT, BE, CY, CZ, EE, EL, ES, FI, FR, HU, IT, LT, MT, NL, RO), der Europäischen Kommission und dem Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen teil.
Die Co-Gastgeber Schweden und Irland stellten im Zuge des Seminars ihre jeweiligen nationalen Ansätze vor. Schwedische Delegierte präsentierten eine Reflexion über die Bemühungen zur Integration von Gender Budgeting als wesentlichen Bestandteil des nationalen Haushaltsprozesses seit den frühen 2000er Jahren. Irland stellte seinen Gender Budgeting-Ansatz in verschiedenen Politikbereichen der Regierung vor und referierte über die Teilnahme am European Commission’s Technical Support Instrument 2022 Flagship Project zu "Gender Mainstreaming in Public Policy and Budget Processes".
Ziel des Seminars war es Wissen auszutauschen und die Entwicklungen von Gender bzw. Equality Budgeting innerhalb der Europäischen Union zu diskutieren. Als Arbeitsunterlage zum Seminar erarbeiteten wissenschaftliche Expertinnen und Experten Informationspapiere zur nationalen Ausgestaltungen von Gender und Equality Budgeting. Das Informationspapier zum österreichischen Kontext wurde von Dr.in Margit Schratzenstaller erstellt.
Alle inhaltlichen Unterlagen zum Seminar (Diskussionspapier, Informationspapiere und Zusammenfassung) sind über die Webseite des EU Mutual Learning Programme in Gender Equality abrufbar.