Gewalt erkennen & reagieren // Aktionspaket Zivilcourage
Ziel(e)
Sensibilisierung, Aufklärung, Hilfe
Zielgruppe(n)
Inhalte der Website www.stopp-gewalt.at richten sich an zwei Zielgruppen - an betroffene Frauen und Angehörige bzw. Menschen aus deren Umfeld, sowie an Gemeinden, Vereine, Institutionen, die als Multiplikatoren und Multiplikatorinnen fungieren.
Inhalt
äusliche Gewalt betrifft viele Frauen – Auf www.stopp-gewalt.at werden Information über Hilfsangebote und Möglichkeiten, um Wege aus der Gewalt zu finden aufgezeigt.
Das Land NÖ setzt sich seit 2019 mit den Runden Tischen für Prävention und Aufklärung ein. Gemeinden, Vereine und andere Interessierte sind eingeladen, sich klar gegen häusliche Gewalt an Frauen zu positionieren und aktiv zur Gewaltprävention beizutragen. Seit 2024 werden Gemeinden für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Mit dem „Aktionspaket Zivilcourage“ stellt das Land NÖ umfangreiche Aktions- und Informationsmaterialien wie Fahnen, Plakate und Flyer zur Verfügung. Diese helfen, das Bewusstsein für häusliche Gewalt gegen Frauen zu schärfen, Hilfsangebote sichtbar zu machen und gezielt über das Thema aufzuklären. Gleichzeitig unterstützen sie Gemeinden und Vereine dabei, die Zivilgesellschaft sowie lokale Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihre Aufklärungsarbeit einzubinden und gemeinsam ein klares Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
Projektinformationen
- Organisation:
- Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
- Projektzeitraum:
- seit Jänner 2023
- Themenbereich(e):
- Gesundheit, Gewalt, Sexismus
- Art der Maßnahme(n):
- Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern mit externer Unterstützung
- Kontakt:
-
Abteilung Familien und Generationen
Doris Bichler, doris.bichler@noel.gv.at, 02742 9005 12786
- Links:
- stopp.gewalt.at