Akademie und Lernnetzwerk für Seniorinnen
Ziel(e)
Ziele sind die Schaffung eines niederschwelligen Angebots, das an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen orientiert ist, die Einbeziehung auch bildungsungewohnter Frauen, die Erhöhung des Anteils von Seniorinnen, die neue Technologien in ihrem Lebensalltag selbstverständlich einsetzen und die Förderung der Chancengleichheit von älteren Frauen im Bereich der neuen Technologien.
Zielgruppe(n)
Ältere Frauen in der nachberuflichen Phase
Inhalt
Schaffung eines maßgeschneiderten Bildungsangebots für ältere Frauen in der nachberuflichen Lebensphase zum Thema PC und Internet.
Inhalte sind der Zugang zum Computer, Wissensaufbau und Erlangung von Grundfertigkeiten für die Bedienung des Computers, Sicherheit im Netz, Internet und E-Mail. Aufbauend darauf geht es um Festigung, Übung und Ausbau der Basiskenntnisse.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Projektzeitraum:
- Januar 2018 - Dezember 2019
- Themenbereich(e):
- Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Soziales, Konsumentenschutz, Frauen und Gleichstellung, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
- Art der Maßnahme(n):
- Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit, Sonstiges
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
BMASGK
V/A/6
Doktorin Hechl Elisabeth
E-Mail: elisabeth.hechl@sozialministerium.at