"Cross Mentoring Programm" des Bundes
Ziel(e)
Zielgruppe(n)
Zielgruppen dieses Programms sind insbesondere Frauen, die sich im beruflichen und persönlichen Bereich weiterentwickeln und die eigene Karriere aktiv und zielstrebig verfolgen wollen.
Erfahrene Führungskräfte unterstützen mithilfe von Mentoring-Strategien ambitionierte Frauen bei der Erreichung beruflicher Ziele. Dadurch kann eine berufliche Neu- oder Umorientierung erfolgreich stattfinden.
Inhalt
Seit vielen Jahren ist das "Cross Mentoring Programm" für Frauen in der Personalentwicklung des Bundes integriert und wird in Kooperation mit den Personalentwicklerinnen und Personalentwickler der Bundesministerien und der obersten Organen durchgeführt. Besonderes Merkmal des Cross Mentoring des Bundes ist, dass erfahrene Führungskräfte als Mentorinnen und Mentoren eine Mentee eines anderen Ressorts, die sich beruflich weiterentwickeln möchte, unterstützen. Die Mentorinnen und Mentoren vermitteln Wissen aus ihrer eigenen Erfahrung, geben Tipps zur Karriereplanung und erleichtern den Einstieg in berufliche Netzwerke. Es können nicht nur Frauen Mentorinnen, sondern auch Männer Mentoren für Frauen im Berufsleben sein. Damit wird auch ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt erzielt: die Entwicklung einer offenen Haltung von Mentoren gegenüber dem beruflichen Vorwärtskommen von Frauen und der Abbau rollenbedingter Vorurteile.
Regelmäßige Treffen aller Teilnehmenden bieten die Gelegenheit, sich auch untereinander zu vernetzen. Begleitende Trainings für die Mentorinnen, Mentoren und Mentees, Supervisionsrunden für die Mentorinnen und Mentoren sowie von den Mentees selbst organisierte Peergroups runden das Programm ab. Jedes Mentoringjahr wird durch Überreichung der Teilnahmezertifikate feierlich abgeschlossen.
Ergebnisse
Das "Cross Mentoring Programm" des Bundes zielt darauf die teilnehmenden Frauen individuell zu fördern, sie strategisch auf bestimmte berufliche Positionen vorzubereiten und ihnen den Einstieg in neue berufliche Kontaktnetzwerke zu ermöglichen. Im Zeitraum 2005 bis Juni 2024 haben rund 1600 Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees aus allen Bundesministerien und den obersten Organen am Programm teilgenommen.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Projektzeitraum:
- seit Jänner 2005
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung
- Art der Maßnahme(n):
- Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahme
- Projektauswirkung:
- intern
- Projektdurchführung:
-
intern
- Kontakt:
-
Mag.a Dr.in Sabine Piska-Schmidt
E-Mail: crossmentoring@bmkoes.gv.at - Links:
- Cross Mentoring