Curriculum für Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/-väter
Ziel(e)
- höhere Qualitätsstandards in der Ausbildung von Tageseltern
- Stärkung des Berufsbildes
Zielgruppe(n)
Mütter beziehungsweise Väter, speziell mit Kleinkindern, aber auch für ältere Kinder
Inhalt
Das Curriculum umfasst 300 Unterrichtseinheiten, wovon 220 Unterrichtseinheiten als Theorie und 80 Unterrichtseinheiten als Praktikum zu erbringen sind. Mit dem Curriculum werden die Lernziele, die Lehrinhalte definiert und die Aufnahmevoraussetzungen, die Lehrgangsabschlusskriterien, die Anforderungen an Praktikumstagesmütter/-väter geregelt. Lehrgänge, die nach den im Curriculum vorgegebenen Qualitätsstandards durchgeführt werden, werden durch die Verleihung eines Gütesiegels ausgezeichnet. Durch das Zertifikat mit dem Gütesiegel sollen die umfassend Ausgebildeten positiv prädikatisiert werden.
Ergebnisse
Von Juli 2011 bis 6. Juli 2021 wurden 11 Lehrgängen das Gütesiegel verliehen und 9 Lehrgänge rezertifiziert. Zertifizierte Lehrgänge werden im Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol angeboten.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- seit Januar 2010
- Themenbereich(e):
- Vereinbarkeit, Familie und Jugend, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
- Art der Maßnahme(n):
- Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern
- Kontakt:
-
Bundeskanzleramt, Abteilung VI/2
Mag. Martina Staffe-Hanacek
Email: martina.staffe-hanacek@bka.gv.atBirgit Schmid
Email: birgit.schmid@bka.gv.at - Links:
- Curriculum für Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/-väter