Die Rolle der Frau In Frage gestellt. Zum Rollenwandel in den Frauenbildern von 1918 bis 2018 - Workshop
Ziel(e)
Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung sichtbar machen, Schaffung von Bewusstsein für das Thema Gleichstellung, Reflexion des eigenen Rollenbildes, Handlungsbedarfe sichtbar machen.
Zielgruppe(n)
SchülerInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Alter zwischen 19 und 45.
Inhalt
Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung von Mann und Frau in Gesellschaft und Arbeitswelt stehen im Fokus. Die Gleichstellung von Frauen fiel nicht vom Himmel, wurde auch nicht geschenkt, sondern politisch erkämpft: vom Frauenwahlrecht über die Übernahme von politischen Funktionen und Führungspositionen, der Gleichberechtigung in der Familie bis zum gleichen Lohn für gleiche Arbeit erstreckt sich diese dornenreiche Geschichte der Gleichstellung. Vieles wurde von engagierten Frauen erreicht, einige Ziele harren noch der Realisierung. Drei Themen werden dabei fokussiert: Meilensteine auf dem Weg zur Gleichberechtigung zwischen 1918 und 2018, Der Wandel in den Berufsrollen der Frauen, Rollenbilder in der Werbung.
Ergebnisse
Engagierte Teilnahme an den beiden Workshops (19 SchülerInnen je Workshop), in Vorträgen und Übungen wurden Meilensteine sichtbar gemacht, eigenes Rollenverständnis reflektiert, Einstellungen überdacht und Handlungsbedarfe erarbeitet.
Projektinformationen
- Organisation:
- Amt der Steirischen Landesregierung
- Projektzeitraum:
- Januar 2019 - April 2019
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung
- Art der Maßnahme(n):
- Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- intern, extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
Innova Austria