Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation".

Empfehlungen der Hochschulkonferenz zur Verbreiterung von Genderkompetenz

Ziel(e)

Der Aufbau und die Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen hat die Verbesserung der Wirkung bestehender Gleichstellungsmaßnahmen an österreichischen Hochschuleinrichtungen zum Ziel.

Zielgruppe(n)

Alle Hochschulangehörige – angefangen von den Führungskräften über die Lehrenden und Forschenden bis hin zum Verwaltungspersonal und den Studierenden.

Inhalt

Eine Arbeitsgruppe der Hochschulkonferenz hat sich über einen mehrmonatigen Zeitraum (2016-2017) eingehend mit dieser Thematik befasst und insgesamt 36 Empfehlungen zu den Handlungsfeldern "Genderkompetentes Management", "Genderkompetentes Handeln", "Genderkompetente Lehre" und "Genderkompetente Forschung" entwickelt. Die Empfehlungen geben einen Anstoß für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Kulturwandel, der durch den gemeinsamen Beitrag von genderkompetenten Individuen und Organisationen erfolgreich gelebt und vorangetrieben werden kann.

Um die Hochschulen bei der Umsetzung zu unterstützen, veranstaltet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung seit 2020 jährlich ein Vernetzungstreffen. Ziel ist es unter anderem, dabei eine Community of practice zu etablieren

Ergebnisse

Die Empfehlungen beziehungsweise der Auf- und Ausbau von Genderkompetenz wurde auch in den relevanten Steuerungsinstrumenten verankert. So finden sich im gesamtösterreichischen Universitätsentwicklungsplan 2022-2027, in den aktuellen und kommenden Leistungsvereinbarungen mit den Universitäten, im Fachhochschul-Entwicklungs- und Finanzierungsplan 2018/19-2022/23, im Entwicklungsplan der Pädagogischen Hochschulen (PH-EP) und im Ziel- und Leistungsplan der Pädagogischen Hochschulen für die Periode 2022-24 Bezugspunkte zu den Empfehlungen. Sukkus des 1. Venetzungstreffens war unter anderem, dass ein begleitendes Monitoring zum Umsetzungsprozess gestartet werden soll (Herbst 2021 bis Ende 2023).

Auch die Entwicklung von virtuellen Lernformaten (MOOCs) in Hinblick auf den Genderkompetenzerwerb steht in den kommenden Jahren auf der Agenda, da hier von der Community of practice ein guter Hebel gesehen wird, um Genderkompetenz in der Breite der Hochschulen stärker zu verankern.

Projektinformationen

Organisation:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Projektzeitraum:
seit Januar 2017
Themenbereich(e):
Frauen und Gleichstellung, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
Art der Maßnahme(n):
Legislative Maßnahme, Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Sonstiges
Projektauswirkung:
intern, extern
Projektdurchführung:
intern mit externer Unterstützung
Kontakt:

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Präs/1 – Gleichstellung und Diversitätsmanagement
Dr.in Roberta Schaller-Steidl
E-Mail: roberta.schaller-steidl@bmbwf.gv.at

Mag. Gerald Rauch, MAS
E-Mail: gerald.rauch@bmbwf.gv.at

Links:
Österreichische Hochschulkonferenz