Empfehlungen der Hochschulkonferenz zur Verbreiterung von Genderkompetenz
Ziel(e)
Der Aufbau und die Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen hat die Verbesserung der Wirkung bestehender Gleichstellungsmaßnahmen an österreichischen Hochschuleinrichtungen zum Ziel.
Zielgruppe(n)
Alle Hochschulangehörige – angefangen von den Führungskräften über die Lehrenden und Forschenden bis hin zum Verwaltungspersonal und den Studierenden.
Inhalt
Eine Arbeitsgruppe der Hochschulkonferenz hat sich über einen mehrmonatigen Zeitraum (2016-2017) eingehend mit dieser Thematik befasst und insgesamt 36 Empfehlungen zu den Handlungsfeldern „Genderkompetentes Management“, „Genderkompetentes Handeln“, „Genderkompetente Lehre“ und „Genderkompetente Forschung“ entwickelt. Mit klaren Zielen: Durch strukturelle und prozesshafte Maßnahmen sowie durch Schulungen und durch stärke sektorenübergreifende Zusammenarbeit soll Genderkompetenz in die Breite der hochschulischen Institutionen und Forschungseinrichtungen gebracht werden. Die Empfehlungen, die im Juni 2018 von der Hochschulkonferenz verabschiedet wurden, geben einen Anstoß für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Kulturwandel, der durch den gemeinsamen Beitrag von genderkompetenten Individuen und Organisationen erfolgreich gelebt und vorangetrieben werden kann.
Ergebnisse
Der Start der Verbreitung und Umsetzung erfolgt 2019, wobei die Empfehlungen auch bereits Eingang in strategische Papiere wie den Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplan 2018/19-2022/23 gefunden haben.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- seit Januar 2017
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
- Art der Maßnahme(n):
- Legislative Maßnahme, Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Sonstiges
- Projektauswirkung:
- intern, extern
- Projektdurchführung:
-
intern mit externer Unterstützung
- Kontakt:
-
Dr.in Roberta Schaller-Steidl
- Links:
- Österreichische Hochschulkonferenz