Gender Budgeting - Projekt Erwachsenenbildung
Ziel(e)
Durchführung einer genderspezifischen Wirkungsanalyse als Basis für die Implementierung von Gender Budgeting in die Agenden der Abteilung Erwachsenenbildung.
Zielgruppe(n)
- Niedrigqualifizierte Personen, Personen mit nicht abgeschlossener Berufsausbildung bzw. fehlender oder mangelhafter Basisbildung, sozial und regional benachteiligte Personen, benachteiligte MigrantInnen, Frauen, Jugendliche
- Lehrende, BeraterInnen, TrainerInnen
Inhalt
Für die genderspezifische Wirkungsanalyse wurden ESF Projekte der Programmperiode 2007-2013 ausgewählt. In diesem Rahmen werden Maßnahmen zur Basisbildung, zum Nachholen von Bildungsabschlüssen, zur Bildungsberatung und zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung gefördert. Als Gleichstellungsziele wurden der gleiche Zugang zur Basisbildung und zu höherer Bildung, Bildungsinformation und Bildungsberatung für benachteiligte Frauen und Männer formuliert sowie gleiche Zugangsbedingungen für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung zu Weiterbildungsangeboten. Grundlage für die erste Analyse der Inanspruchnahme der Leistungen und der Wirkungen der Maßnahmen ist ein erster Evaluierungsbericht über die ESF Projekte.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- Jänner 2009 - August 2014
- Themenbereich(e):
- Sonstiges
- Art der Maßnahme(n):
- Budgetäre Maßnahme
- Projektauswirkung:
- intern, extern
- Projektdurchführung:
-
intern mit externer Unterstützung
- Kontakt:
-
Bundesministerium für Bildung
II/5a
Magistra Rosc Regina
E-Mail: regina.rosc@bmb.gv.at