Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation".

Gender Mainstreaming und Gender Budgeting in der Landesverwaltung

Ziel(e)

  • Unterstützen der Abteilungen bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming und Gender Budgeting
  • Aufbauen von Genderkompetenz bei den Landesbedienstete, Schulungen der Führungskräfte
  • Aufzeigen und Erarbeiten von methodischen Hilfsmitteln
  • Gendergerechtes Budgetieren und Zielvereinbarungen

Zielgruppe(n)

Budgetverantwortliche und Führungskräfte und Landesbedienstete

Inhalt

Gender Mainstreaming in der Landesverwaltung

  • Information, Schulung Sensibilisierung
  • Sensibilisierung und Schulung von Führungskräften und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Aufbau von Gender-Wissen und Gender-Kompetenz
  • Gender Mainstreaming ist Bestandteil des Verwaltungslehrganges
  • Betreuung Website www.laendergender.org (2003 – 2008)
  • Betreuung der Website www.vorarlberg.at/frauen
  • Laufende Beratungen und Coachings
  • Stellungnahmen zu z.B. Wirtschaftsleitbild Vorarlberg, Programmen der EU
  • Beschäftigungspakt Vorarlberg – Genderexpertin (seit 2008)
  • Implementierung von Gender Mainstreaming in alle Landeslehrgänge (2012 – 2014)
  • Implementierung von Gender Mainstreaming in die Regionalgemeinschaften (2013 – 2014)

Projekte

  •  Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Landesverwaltung (2003 – 2005)
  •  Interreg Projekt „Ländergender“ (2003 -2006)
  •  Equal Projekt „ge:gm qualitätsentwicklung gender mainstreaming“ (2005 - 2007)
  •  Interreg Projekt „Genderplanning – geschlechtergerechte Planung im öffentlichen Raum“ (2006 – 2008)
  •  Evaluierung der bisherigen Maßnahmen Gender Mainstreaming (2007)
  •  Gender Medizin (2007-2008)
  •  „Gender Budgeting in der Landesverwaltung“ (2010 - 2015)
  •  Gender Gesundheit (2009 – 2014) 

Produkte

  • Erarbeitung einer Checkliste für EU – Projekte (2004)
  • Herausgabe eines Leitfadens für EU – Projekte (2004)
  • Gendergerechte Aufbereitung des Kulturberichtes (2004)
  • Ein Leitfaden für die Praxis - Geschlechtergerechte Sprache in Vorarlberger Gesetzen (2005)
  • Herausgabe einer Broschüre für Studierende der Fachhochschule Vorarlberg „Wie berücksichtige ich Gender Mainstreaming bei wissenschaftlichen Arbeiten?“ (2005)
  • Wissenschaftliche Erhebung zum Thema „Gender in den Geisteswissenschaften“ (2006)
  • Broschüre „Ländergender“ (2006)
  • Erstellung der Praxisarbeit „V aufkurs und Gender Mainstreaming“ (2007)
  • Broschüre „geschlechtergerechtes Formulieren im Landesdienst“ (2008)
  • Implementierung von Gender Mainstreaming in die Wirkungsanalyse für EU (2008)
  • Leitfaden für gendergerechtes Planen in den Gemeinden (2008)
  • Leitfaden für die Umsetzung von GM und GB in der Landesverwaltung (2012)
  • Neugestaltung der internen Website „Gender Mainstreaming“ auf Grundlage des Leitfadens (2010) (2013)
  • Auswertung der Befragung der Führungskräfte (2010)
  • Folder „Gender Mainstreaming und Gender Budgeting für Landesbedienstete“ (2012) 

Gender Budgeting wird federführend von der Abteilung IIIa umgesetzt, der Bereich Frauen und Gleichstellung unterstützt die Bemühungen.

Folgende Vorgehensweise wurde gewählt:

1. Auswahl bestimmter Voranschlagstellen aus dem Budget nach Genderkriterien

2. Analyse der Voranschlagstellen (Situation - was, wer, warum, wie im Zuge der Budgetierung

3. Zusammenfassen der Ergebnisse und Bericht durch die Finanzabteilung

4. Umsetzung im Rahmen des Rechnungsabschlusses.

Ergebnisse

gendergerechtes Budget     

Projektinformationen

Organisation:
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Projektzeitraum:
Januar 2012 - Dezember 2015
Themenbereich(e):
Finanzen, Land- und Forstwirtschaft, ländlicher Raum, Klima, Umwelt, Öffentlicher Dienst, Sonstiges
Art der Maßnahme(n):
Budgetäre Maßnahme, Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit, Statistik, Analyse und Forschung, Sonstiges
Projektauswirkung:
intern, extern
Projektdurchführung:
intern mit externer Unterstützung
Kontakt:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Referat für Frauen und Gleichstellung: Abt. IVa, Gesellschaft, Soziales und Integration
Magistra Lindermayr Monika
E-Mail: frauen@vorarlberg.at