Gender Medizin
Ziel(e)
Die personellen Einsatzbereitschaft des ÖBHs zu verbessern durch die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Gesundheitsbereich, insbesondere in der Sanitätsversorgung in Einsatzvorbereitung und im Einsatz
Zielgruppe(n)
unmittelbar: weibliche militärische Bedienstete
mittelbar: medizinisches Personal des ÖBH sowie alle militärischen Bedienstete im Sinne der Verbesserung der Einsatzbereitschaft
Inhalt
Das ÖBH hat politisch-strategische Vorgaben zur Erhöhung des Frauenanteils und zur qualitativen Verbesserung der Stellungsstraßen; zugleich besteht die internationale Selbstverpflichtung, den Truppen eine gender-sensitive Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Diese Vorgaben verbinden Personalgewinnung, Fürsorge und Einsatzbereitschaft und bilden den Rahmen für dieses Projekt. Darüber hinaus wird durch das Projekt die Erfüllung der Absichtserklärungen im Rahmen des UN Peacekeeping Ministerials 2025 eingeleitet.
Die Teilprojekte bestehen aus:
I. Gendersensible Sanitätsversorgung in Einsatzvorbereitung und Einsatz
II. Gendersensible betriebliche Gesundheitsfürsorge
III. Genderperspektiven bei Stellung und Eignungsprüfung
Pilotprojekt(e): Materialpakete und EH-Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Garde
Ergebnisse
Das Projekt wurde im Oktober 2025 gestartet; es liegen mit Stand Oktober 2025 noch keine Ergebnisse vor.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Projektzeitraum:
- seit Oktober 2025
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Gesundheit, Öffentlicher Dienst
- Art der Maßnahme(n):
- Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahme
- Projektauswirkung:
- intern
- Projektdurchführung:
-
intern
- Kontakt:
-
Bundesministerium für Landesverteidigung
Stabsstelle für strategische GleichstellungKmsr Judith Bauer, BA BA MAIS
E-Mail: judith.bauer@bmlv.gv.at