Girls' Day im BMLV

Ziel(e)

Authentische Information von Mädchen und jungen Frauen über die Karrieremöglichkeit beim Österreichischen Bundesheer.

Zielgruppe(n)

Mädchen und junge Frauen

Inhalt

Die jährlich stattfindende Veranstaltung zeigt, wie vielfältig die Chancen für junge Frauen im Militär sind. Dafür gibt es österreichweit die Möglichkeit, Kasernen zu besuchen. 2025 gab es neun Kasernen, die gesamt knapp 2000 Besucherinnen verzeichnen konnten. Dabei gibt es in jeder Kaserne anderes Programm: In Wien informierten sich 520 Besucherinnen in der Maria-Theresien-Kaserne unter anderem über die Garde und die Militärpolizei. In der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt bestaunten 394 Frauen die Ausrüstung und Einsätze des Jägerbataillons 25, der Villacher Pioniere und der Hochgebirgssoldaten aus Spittal. In Mistelbach waren 144 Besucherinnen etwa vom S70 „Black Hawk“ in der Bolfras-Kaserne beeindruckt. In der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg stellten sich 188 Teilnehmerinnen Herausforderungen wie Military Light Boxing und testeten ihre Reaktionsfähigkeit. Am Fliegerhorst Vogler war die Hercules C-130 ein Highlight, das 316 Besucherinnen bestaunten & dabei auch Ausrüstung anlegten. In der Martin-Kaserne in Eisenstadt lernten 108 Teilnehmerinnen Panzer, VR-Brillen und Diensthunde kennen. In der Landwehr-Kaserne St. Michael absolvierten 201 Besucherinnen einen Gefechtsparcours, erkundeten die Hindernisbahn & besichtigten den AW169 „Lion“-Hubschrauber. In der Haspinger-Kaserne in Lienz informierten sich 28 Besucherinnen, wie auch 65 Frauen in der Walgau-Kaserne in Bludesch, über Einsätze in schwierigem Gelände.

Ergebnisse

Seit 2023 wurde der Anteil der Soldatinnen um über 30 Prozent gesteigert.

Projektinformationen

Organisation:
Bundesministerium für Landesverteidigung
Projektzeitraum:
unbekannt
Themenbereich(e):
Frauen und Gleichstellung, Öffentlicher Dienst
Art der Maßnahme(n):
Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
Projektauswirkung:
intern, extern
Projektdurchführung:
extern
Kontakt:

Kmsr Judith Bauer, BA BA MAIS
E-Mail: judith.bauer@bmlv.gv.at

Links:
Karriere als Soldatin