Häusliche und sexualisierte Gewalt: Schwerpunkt Frauen und mit-betroffene Kinder – Standards für die Curricula der Gesundheitsberufe
Ziel(e)
Verbesserung der Identifizierung von Betroffenen von häuslicher und sexualisierter Gewalt im Gesundheitswesen sowie Verbesserung der fachgerechte Reaktion (forensische Beweissicherung, sensibler Umgang, korrekte Weiterverweisung an spezifische Beratungseinrichtungen)
Zielgruppe(n)
MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich
Inhalt
Zu Beginn des Projektes wurden relevante AnsprechpartnerInnen sondiert und eine Arbeitsgrundlage, bestehend aus einer Broschüre und einem Arbeitsblatt, erstellt. Im weiteren Verlauf konzentriert sich das Vorhaben darauf, Ausbildungseinrichtungen bei der Implementierung von gewaltspezifischen Ausbildungsmodulen zu unterstützen. Darüber hinaus wurden Maßnahmen gesetzt, um relevante StakeholderInnen für die Notwendigkeit von legistischen Maßnahmen zu sensibilisieren.
Ergebnisse
Die Broschüre „Häusliche und sexualisierte Gewalt als Thema im Gesundheitswesen – Schwerpunkt Frauen und Kinder – Informationsbroschüre zur Implementierung international anerkannter Standards in die Ausbildungscurricula aller Gesundheitsberufe“ trägt dazu bei, den Informationsstand zu verbessern. Darüber hinaus konnten teilweise gesetzliche und praktische Umsetzungserfolge erzielt werden.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- November 2015 - Juni 2020
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Gesundheit, Gewalt, Sexismus
- Art der Maßnahme(n):
- Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Abteilung III/4 Gewaltprävention und Gewaltschutz
E-Mail: gewaltpraevention@bmfwf.gv.at