MINT Fachzirkel: Geschlechtersegregation MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenchaft und Technik)
Ziel(e)
Entwicklung einer Strategie samt Maßnahmenempfehlungen zum Abbau der Geschlechtersegregation in Technik und Informatik entlang der gesamten Bildungskette.
Zielgruppe(n)
Schülerinnen und Schüler, Studierende – insbesondere Mädchen/Frauen
Inhalt
In einem ersten Schritt wird bis Oktober 2021 eine IST-Analyse durchführt. 2 Forschungsprojekte wurden beauftragt, um einen Datenkorpus entlang der gesamten Bildungskette zu erstellen und zentrale Handlungsfelder zu identifizieren.
Anschließend werden entlang der Handlungsfelder Maßnahmenempfehlungen erarbeitet. Ziel ist es, im ersten Halbjahr 2022 eine Strategie samt Maßnahmenempfehlungen zu erarbeiten.
Ergebnisse
-
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- seit Oktober 2021
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Gesundheit, Gewalt, Sexismus, Integration, Männer, Vereinbarkeit, Familie und Jugend, Wirtschaft, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung, Sonstiges
- Art der Maßnahme(n):
- Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit, Sonstiges
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern mit externer Unterstützung
- Kontakt:
-
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Präs/1 – Gleichstellung und Diversitätsmanagement
Mag.aRoswitha Tschenett
E-Mail: roswitha.tschenett@bmbwf.gv.at - Links:
- Praxismaterialien für Fortbildung & Unterricht