Pilotprojekt: Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
Ziel(e)
Auf Grundlage eines transkulturellen Ansatzes sollen das gegenseitige Verständnis und die kulturelle sowie soziale Interaktion der am Projekt beteiligten Buben und Mädchen und deren Eltern und LehrerInnen verbessert werden.
Ziel des Projekts ist es, spezifische Konzepte zur Gewaltprävention für Lehrerinnen, Mädchen und Buben und deren Eltern mit Migrationshintergrund zu erstellen und zu implementieren. Gewaltprävention soll als ein wesentlicher Teil des Kinderschutzes allen Mädchen und Buben unabhängig vom religiösen, kulturellen und sozialen Hintergrund gleichermaßen zugänglich sein.
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit wird ein Handbuch "Transkulturelle Gewaltprävention" für PädagogInnen und MultiplikatorInnen erstellt.
Zielgruppe(n)
6 Hauptzielgruppen des Projekts:
- Mädchen und Buben der teilnehmenden Volksschulen und insbesondere der teilnehmenden Modellklassen
- PädagogInnen (KlassenlehrerInnen, BegleitlehrerInnen, FörderlehrerInnen, BeratungslehrerInnen) und Schulleitungen der beteiligten Volksschulen
- Mütter und Väter bzw. andere Hauptbezugspersonen der teilnehmenden Kinder
- verschiedene Stakeholdergruppen wie z.B. Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen, Fonds Gesundes Österreich, BMUKK, BMASK, BMWFJ, BKA-Frauen, Wiener Gesundheitsförderung, MA 7, MA 13, MA 17, MA 57 etc.
- Eltern in Österreich
- PädagogInnen anderer Volksschulen in Österreich
Inhalt
Spezifische Konzepte zur Gewaltprävention für LehrerInnen, Mädchen und Buben und deren Eltern mit Migrationshintergrund.
Ergebnisse
siehe http://www.transkulturell-samara.at/.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Projektzeitraum:
- Jänner 2011 - Dezember 2015
- Themenbereich(e):
- Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Soziales, Konsumentenschutz, Gewalt, Sexismus
- Art der Maßnahme(n):
- Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit, Statistik, Analyse und Forschung
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
BMASK
Abt. V/B/3
Mag.a Bierbaumer Sylvia
E-Mail: sylvia.bierbaumer@sozialministerium.atBMASK
Abt. V/B/3
Mag.a Weiß Angelika
E-Mail: angelika.weisz@sozialministerium.at - Links:
- Projekt "Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung"