Pre-Test zur EU-Prävalenzstudie "Gender based violence survey" - geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen (und Männer)

Ziel(e)

Entwicklung einer EU-weit vergleichbaren Erhebung über geschlechtsspezifische Gewalt

Zielgruppe(n)

EU Kommission (Eurostat), EU Mitgliedstaaten, Fachöffentlichkeit

Inhalt

Es handelt sich um ein von der EU-Kommission (ko-)finanziertes Projekt im Rahmen der Entwicklung einer EU-weit vergleichbaren Erhebung über geschlechtsspezifische Gewalt. Die Erhebung umfasst psychische, körperliche und sexuelle Gewalt, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sowie Stalking. Ziel der EU (Eurostat) ist, die Vollerhebungen in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, um - auf Basis vergleichbarer Daten - Veränderungen bei der Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen (und ggf. auch gegen Männern) und Kinder erkennen zu können.

Die Teilnahme an der Pre-Testphase stellte einen notwendigen Zwischenschritt dar, um bei der anschließenden Vollerhebung aussagekräftigere Daten zu generieren. Die jeweiligen nationalen Erfahrungen der Pre-Testphase flossen in die Erstellung der finalen Version des Fragebogens bzw. bei Auswahl der Methodologie ein.

Ergebnisse

Fachliche Stellungnahme inklusive Empfehlungen an die EU (Eurostat) - basierend auf den Ergebnissen der Piloterhebung.

Projektinformationen

Organisation:
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Projektzeitraum:
September 2019 - Juli 2020
Themenbereich(e):
Frauen und Gleichstellung, Gewalt, Sexismus, Inneres und Sicherheit
Art der Maßnahme(n):
Statistik, Analyse und Forschung
Projektauswirkung:
extern
Projektdurchführung:
extern
Kontakt:

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Abteilung III/4 Gewaltprävention und Gewaltschutz
E-Mail: gewaltpraevention@bmfwf.gv.at