Programm Sparkling Science | Erhöhter maximaler Förderbetrag für MINT-Forschungsprojekte, die Mädchen gezielt fördern
Ziel(e)
Förderung des Interesses von Mädchen an MINT-Themen.
Zielgruppe(n)
SchülerInnen
Inhalt
Im Rahmen des Programms Sparkling Science (2007-2019) unterstützt das BMBWF die Einbettung von voruniversitärer Nachwuchsförderung in State-of-the-Art Forschung. Gefördert werden Projekte, in welchen Schüler/innen systematisch und in großer Zahl als Juniorkolleg/innen in Forschungsprozessen mitarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Förderung des Interesses von Mädchen an MINT-Themen, zur Erreichung dieses Zieles vergibt das Programm zusätzliche Mittel an Forschungsvorhaben, die spezielle Maßnahmen zur Förderung von Mädchen in diesen Themenfeldern setzen. Gefördert werden auch Projekte, die zeitgemäße und gendersensible Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer entwickeln und die damit wichtige Grundlagen für eine frühzeitige Steigerung des Interesses - insbesondere von Mädchen - an MINT-Studien schaffen.
Ergebnisse
Zur Erreichung dieses Zieles vergibt das Programm zusätzliche Mittel an Forschungsvorhaben, die spezielle Maßnahmen zur Förderung von Mädchen in diesen Themenfeldern setzen. Gefördert werden auch Projekte, die zeitgemäße und gendersensible Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer entwickeln und die damit wichtige Grundlagen für eine frühzeitige Steigerung des Interesses - insbesondere von Mädchen - an MINT-Studien schaffen.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- Jänner 2007 - Dezember 2019
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
- Art der Maßnahme(n):
- Budgetäre Maßnahme, Sonstiges
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
Mag.a Eva Berger-Singer
- Links: