Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation".

Gewalt- und Armutsprävention durch aktive Nachbarschaft – StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt

Ziel(e)

Umsetzung und Implementierung des StoP Projekts in Österreich (in 7 Bundesländern)

Zielgruppe(n)

Zentrale Zielgruppe sind Frauen (unabhängig von Alter, Religion, Herkunft etc.) und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt und Armut betroffen sind.

Inhalt

Ausweitung des 2019 gestarteten Projektes StoP von Wien auf 6 weitere Bundesländer. Ziel ist langfristig und nachhaltig häusliche Gewalt/Partnergewalt zu reduzieren und Armut zu verhindern. Gefördert wird ein StoP Ausbildungslehrgang in Wien, Implementierung von StoP Elementen und eine Informationsoffensive, wo Behörden, Schulen etc. und Nachbarinnen und Nachbarn als Multiplikatoren gewonnen werden sollen.

StoP ist ein "community organizing"-Projekt mit dem Ziel, die Nachbarschaft einzubinden und so eine Art Verantwortung innerhalb der Gemeinschaft zu entwickeln und Zivilcourage zu lernen. Die Nachbarschaft ist nahe am Geschehen und kann so mitwirken, schwere Gewalt zu verhindern. Teil des Projektes ist der Erwerb der notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Umsetzung des Zieles Gewaltprävention.

Projektinformationen

Organisation:
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Projektzeitraum:
April 2021 - April 2022
Themenbereich(e):
Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Soziales, Konsumentenschutz, Frauen und Gleichstellung, Gewalt, Sexismus
Art der Maßnahme(n):
Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
Projektauswirkung:
extern
Projektdurchführung:
extern
Kontakt:

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Abteilung V/B/3
Mag.a Sylvia Bierbaumer
E-Mail: sylvia.bierbaumer@sozialministerium.at

Mag.a Angelika Weiß
E-Mail: angelika.weisz@sozialministerium.at

Links: