Untersuchung Frauenmorde – eine quantitative und qualitative Analyse
Ziel(e)
Durchführung einer quantitativen und qualitativen Untersuchung der Frauenmorde in den letzten 10 Jahren.
Zielgruppe(n)
Fachöffentlichkeit
Inhalt
Auf Basis des Ministerratsvortrages 59/16 wurde eine Studie zur Erkenntnisgewinnung von Besonderheiten, vorausgehender polizeilicher Interventionen, der Motivlage, der Möglichkeit einer frühzeitigen Intervention, der Risikofaktoren (inklusive der Rolle von kulturell bedingter Gewalt) sowie einer umfassenden Darstellung und Analyse der zentralen Datenlage von zur Anzeige gebrachten Morden an weiblichen Personen durch männliche sowie weibliche TäterInnen samt abgeleiteter Empfehlungen für weitere Präventionsmaßnahmen, durch das Institut für Konfliktforschung, durchgeführt.
Die Studie ist online abrufbar.
Ergebnisse
Erkenntnisse über Besonderheiten, die für die Präventionsarbeit von Bedeutung sind sowie konkrete Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen im Bereich des Gewaltschutzes und der Gewaltprävention.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- September 2021 - November 2022
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Gewalt, Sexismus, Inneres und Sicherheit, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
- Art der Maßnahme(n):
- Statistik, Analyse und Forschung
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Abteilung III/4 - Gewaltprävention und Gewaltschutz
E-Mail: gewaltpraevention@bmfwf.gv.at - Links:
- Studie Untersuchung Frauenmorde