Wiener Frauenbarometer 2020: Frauen – Digitalisierung – Gestaltungspotenziale
Ziel(e)
Mittels einer Befragung von Wienerinnen werden Informationen gesammelt um eine repräsentive Studie, des jeweiligen Themas, zu erstellen und frauenpolitische Maßnahmen daraus abzuleiten.
Zielgruppe(n)
Frauen
Inhalt
Im Auftrag des Frauenservice Wien wurden 2020 1.055 Frauen zwischen 16 und 64 Jahren von L&R Sozialforschung zu dem Thema Digitalisierung befragt. Die Ergebnisse dienen der Stärkung des Bewusstseins dafür, dass Digitalisierung nicht nicht zwangsläufig geschlechtsneutral verläuft, sondern aktive Schritte Richtung Gleichstellung gesetzt werden müssen. Die repräsentative Studie schließt damit eine Wissenslücke zum digitalen Gestaltungspotenzial von Wienerinnen und zeigt, welche Schritte im Sinne einer gleichstellungsorientierten Digitalisierungshauptstadt gesetzt werden können.
Ergebnisse
Die Studie brachte hervor, dass 41% der Wienerinnen umfassende Nutzerinnen sind, 40% selektive Nutzerinnen, 14% digitale Vorreiterinnen sind und 5% analoge Wienerinnen.
Projektinformationen
- Organisation:
- Stadt Wien
- Projektzeitraum:
- Oktober 2020 - Dezember 2020
- Themenbereich(e):
- Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Soziales, Konsumentenschutz, Frauen und Gleichstellung, Gewalt, Sexismus, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung, Sonstiges
- Art der Maßnahme(n):
- Statistik, Analyse und Forschung
- Projektauswirkung:
- intern, extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
Frauenservice Wien (MA 57)
Telefon: +43 1 40 00-83 515
E-Mail: frauen@ma57.wien.gv.at - Links: