Zertifizierung berufundfamilie

Ziel(e)

Die Zertifizierung "berufundfamilie" unterstützt Unternehmen mit einem umfangreichen Kriterienkatalog dabei, Familienfreundlichkeit auf den Prüfstand zu stellen, die Ergebnisse von Maßnahmen zu evaluieren und Familienfreundlichkeit weiterzuentwickeln.

Zielgruppe(n)

Unternehmen, indirekt: berufstätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Betreuungspflichten (Kinderbetreuung beziehungsweise Pflege von pflegebedürftigen Angehörigen)

Inhalt

Das Zertifizierungsverfahren berufundfamilie ist ein "Check-up" der gesamten Unternehmenskultur in Bezug auf familienfreundliche und betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösungen. Dabei geht es nicht um die sofortige und vollständige Umsetzung aller Maßnahmen, die als Ergebnisse dieser Zertifizierung festgehalten werden. Entscheidend ist, dass mit Hilfe der Zertifizierung ein unternehmensinterner Prozess in Gang gesetzt wird, bei dem Ziele einer familienbewussten Personalpolitik mit geeigneten Maßnahmen innerhalb von 3 Jahren umgesetzt werden. So ist es etwa möglich, Umstrukturierungen im Unternehmen familienfreundlich zu gestalten (zum Beispiel Flexibilisierung des Personaleinsatzes und des Arbeitsorts). 

Ergebnisse

816 Unternehmen aus verschiedensten Branchen haben dieses Angebot in Anspruch genommen (Stand Juli 2025).

Projektinformationen

Organisation:
Bundeskanzleramt
Projektzeitraum:
seit Jänner 1998
Themenbereich(e):
Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Soziales, Konsumentenschutz, Vereinbarkeit, Familie und Jugend
Art der Maßnahme(n):
Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
Projektauswirkung:
extern
Projektdurchführung:
extern
Kontakt:

Bundeskanzleramt, Abteilung VI/9
Magistra Natascha Wieser
E-Mail: natascha.wieser@bka.gv.at

Links:
Zertifizierung berufundfamilie